Deutsch als Fremdsprache
Wort des Tages: Bist du auf der Suche nach neuen deutschen Wörtern?
Bist du auf der Suche nach neuen deutschen Wörtern? Dann bist du hier genau richtig! Jeden Tag findest du bei uns das “Wort des Tages” – ein neues deutsches Wort mit spannenden Beispielen und Sätzen, damit du gleich loslegen und dein Deutsch verbessern kannst.
Are you looking for new German words? Then you’ve come to the right place! Every day you’ll find the “word of the day” – a new German word with exciting examples and sentences so that you can get started right away and improve your German.
Mit unserem “Wort des Tages” lernst du:
- Neue Wörter für deinen Wortschatz
(New words for your vocabulary) - Wie du die Wörter richtig im Satz verwendest
(How to use the words correctly in a sentence) - Tolle Redewendungen und Ausdrücke
(Great phrases and expressions)
Schauen Sie jeden Tag vorbei und lernen Sie täglich etwas Neues! Jeden Tag stellen wir ein neues Wort vor. An manchen Tagen stellen wir sogar mehrere Wörter vor. Besuchen Sie uns oft!
Check back every day and learn something new every day! Every day we post a new word. On some days we post multiple words. Check back often.
Mach mit!
Join in! Take part! Get involved!
Teile dein neu gelerntes Wort des Tages mit deinen Freunden und helft euch gegenseitig, euer Deutsch zu perfektionieren!
Share your newly learned word of the day with your friends and help each other perfect your German!
Published Recently:
- wahlfreiwahl·frei (optional): Wahlfrei bedeutet, dass jemand die Freiheit hat, zwischen mehreren Optionen zu wählen. Dies kann sich auf politische Wahlen, persönliche Entscheidungen oder berufliche Möglichkeiten beziehen. Wahlfreiheit ist ein wichtiger Aspekt der Demokratie und der individuellen Selbstbestimmung.
- mietfreimiet·frei (rent-free): Mietfrei bedeutet, dass für eine Wohnung oder ein Haus keine Miete gezahlt werden muss. Mietfreiheit kann durch Eigentum, besondere Vereinbarungen oder als Vorteil in bestimmten Arbeitsverhältnissen gewährt werden.
- schlackenfreischla·cken·frei (slag-free): Schlackenfrei bedeutet, dass ein Material oder Produkt keine Schlacke oder Verunreinigungen enthält. Dies ist besonders in der Metallverarbeitung wichtig, um die Qualität und Reinheit der Endprodukte zu gewährleisten. Schlackenfreie Materialien sind stärker und langlebiger.
- streufähigstreu·fä·hig (able to scatter): „Streufähig“ bedeutet, dass etwas in der Lage ist, weit verteilt oder gestreut zu werden. Zum Beispiel: „Der Dünger ist sehr streufähig und bedeckt gleichmäßig das Feld.“ Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in der Landwirtschaft und beim Gärtnern, um sicherzustellen, dass Samen, Dünger oder andere Materialien gleichmäßig verteilt werden. Streufähigkeit zeigt, dass etwas leicht und effektiv ausgebracht werden kann, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
- bespielbarbe•spiel•bar: Bespielbar bedeutet, dass etwas genutzt oder gespielt werden kann. Es beschreibt vor allem Orte oder Gegenstände, die zum Spielen oder Üben geeignet sind. In der Musik und im Sport ist Bespielbarkeit wichtig, um Instrumente oder Plätze optimal nutzen zu können. Zum Beispiel ist ein gut gepflegter Tennisplatz bespielbar und ermöglicht ein gutes Spiel. Bespielbare Objekte oder Orte bieten Funktionalität und Vergnügen, indem sie den Menschen die Möglichkeit geben, Aktivitäten auszuführen und zu genießen.
- waffenscheinfreiwaffen·schein·frei (license-free): Waffenscheinfrei bedeutet, dass jemand keinen Waffenschein benötigt, um eine bestimmte Waffe zu besitzen oder zu führen. Dies kann in bestimmten gesetzlichen Regelungen festgelegt sein, je nach Art der Waffe und Verwendungszweck.
- athletischath·le·tisch (athletic): Athletisch beschreibt eine Person oder einen Körperbau, der stark, fit und muskulös ist. Athletische Menschen sind oft körperlich aktiv, betreiben Sport und haben eine gute Kondition. Athletisches Training und Bewegung sind wichtig, um die körperliche Gesundheit und Fitness zu erhalten. Athletische Fähigkeiten wie Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft sind in vielen Sportarten entscheidend. Das Wort betont die physische Leistungsfähigkeit und die Gesundheit einer Person. Athletische Personen werden oft für ihre Disziplin und ihren Einsatz im Sport bewundert.
- schulfreischul·frei (school-free): Schulfrei bedeutet, dass keine Schule stattfindet. Dies kann aufgrund von Ferien, Feiertagen oder speziellen Anlässen der Fall sein. Schulfrei zu haben, bietet Schülern die Möglichkeit, sich zu erholen, Zeit mit der Familie zu verbringen oder Freizeitaktivitäten nachzugehen.
- unterrichtsfreiun·ter·richts·frei (class-free): Unterrichtsfrei bedeutet, dass kein Unterricht stattfindet. Dies kann an Feiertagen, in den Ferien oder aufgrund von speziellen Anlässen wie Streiks oder Schulveranstaltungen der Fall sein. Unterrichtsfreie Tage bieten Schülern und Lehrern die Möglichkeit, sich zu erholen, sich anderen Aktivitäten zu widmen oder sich auf kommende Prüfungen vorzubereiten.
- mädchenhaftmäd·chen·haft (girlish): Mädchenhaft: Wenn jemand mädchenhaft ist, zeigt er oder sie Eigenschaften, die typisch für junge Mädchen sind. Ein mädchenhaftes Verhalten kann unschuldig, verspielt und sanft sein. Dieses Wort wird oft verwendet, um eine Person zu beschreiben, die sich jugendlich und zart verhält. Mädchenhafte Menschen strahlen oft eine gewisse Unschuld und Anmut aus, die an die Kindheit erinnert. Es betont die positiven, sanften und unschuldigen Eigenschaften, die mit jungen Mädchen assoziiert werden.
- bügelfreibü·gel·frei (iron-free): Bügelfrei beschreibt Kleidung, die nicht gebügelt werden muss. Bügelfreie Stoffe sind besonders praktisch im Alltag, da sie nach dem Waschen glatt und faltenfrei bleiben. Sie sparen Zeit und Mühe, und sind ideal für Menschen, die viel unterwegs sind oder wenig Zeit für Haushaltsaufgaben haben.
- naschhaftnasch·haft (fond of sweets): Naschhaft: Wenn jemand naschhaft ist, bedeutet das, dass er oder sie gerne Süßigkeiten und Snacks isst. Ein naschhafter Mensch kann nicht widerstehen, zwischendurch kleine Leckereien zu genießen. Dieses Wort wird oft liebevoll verwendet, um jemanden zu beschreiben, der eine Vorliebe für Süßes hat. Naschhaftes Verhalten ist in vielen Kulturen verbreitet, besonders bei Feiern und besonderen Anlässen. Es zeigt die Freude und das Vergnügen, das man beim Naschen empfindet, auch wenn es nicht immer gesund ist.
- regenerationsfähigre·ge·ne·ra·ti·ons·fä·hig (regenerative): „Regenerationsfähig“ beschreibt die Fähigkeit, sich zu erneuern oder wiederherzustellen. Zum Beispiel: „Die Leber ist ein sehr regenerationsfähiges Organ.“ Diese Eigenschaft ist wichtig in der Biologie und Medizin, um die Fähigkeit von Organismen oder Geweben zu beschreiben, sich nach einer Verletzung oder Abnutzung zu erholen. Regenerationsfähigkeit zeigt, dass etwas die Fähigkeit hat, sich selbst zu heilen und wiederherzustellen.
- genehmigungsfähigge·neh·mi·gungs·fä·hig (approvable): „Genehmigungsfähig“ bedeutet, dass etwas die Voraussetzungen erfüllt, um genehmigt oder erlaubt zu werden. Zum Beispiel: „Der Bauplan ist genehmigungsfähig und kann eingereicht werden.“ Diese Eigenschaft ist wichtig, wenn es um Anträge, Bauvorhaben oder behördliche Genehmigungen geht. Genehmigungsfähigkeit zeigt, dass alle erforderlichen Standards und Vorschriften eingehalten wurden, und dass das Vorhaben rechtlich zulässig ist.
- stickstofffreistick·stoff·frei (nitrogen-free): Stickstofffrei bedeutet, dass ein Produkt oder eine Umgebung keinen Stickstoff enthält. Dies ist wichtig in bestimmten industriellen und medizinischen Anwendungen, wo Stickstoff vermieden werden muss. Stickstofffreie Produkte oder Umgebungen tragen zur Sicherheit und zu spezifischen Anforderungen in der Produktion oder Behandlung bei.
- holzschlifffreiholz·schliff·frei (wood-free paper): Holzschlifffrei beschreibt Papier, das ohne Holzschliff hergestellt wurde. Dieses Papier ist langlebiger und von höherer Qualität, da es keine Holzfasern enthält, die mit der Zeit vergilben oder zerfallen könnten. Es eignet sich besonders für wichtige Dokumente und hochwertige Druckerzeugnisse.
- frühlingshaftfrüh·lings·haft (spring-like): Frühlingshaft: Etwas ist frühlingshaft, wenn es die Eigenschaften des Frühlings hat, wie frisch, lebendig und aufblühend. Zum Beispiel kann ein frühlingshafter Tag sonnig und angenehm warm sein. Dieses Wort wird oft verwendet, um eine positive, erneuernde Atmosphäre zu beschreiben, die mit dem Frühling assoziiert wird. Frühlingshaftes Wetter oder eine frühlingshafte Stimmung können die Menschen ermutigen, nach draußen zu gehen und die Natur zu genießen. Es betont die positiven, erfrischenden Aspekte der Jahreszeit.
- rückstandfreirück·stand·frei (residue-free): Rückstandfrei bedeutet, dass keine Rückstände oder Reste von einer Substanz oder einem Vorgang zurückbleiben. Besonders in der Reinigung und Landwirtschaft ist rückstandfreies Arbeiten wichtig, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Rückstände auf Produkten oder Oberflächen bleiben. Dies trägt zur Sicherheit und Hygiene bei und gewährleistet, dass alles sauber und gesund bleibt.
- spannungsfreiSpannungsfrei bedeutet, dass etwas ohne Spannung oder Stress ist. Dies kann sich auf physische Objekte oder auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. Spannungsfreie Zustände oder Materialien vermeiden die Ansammlung von Stress und tragen zu einer entspannten und friedlichen Umgebung bei. Spannungsfreie Beziehungen fördern Harmonie und Wohlbefinden.
- beifallfestbei·fall·fest (applause-resistant): Beifallfest bedeutet, dass jemand sehr oft und gerne Beifall erhält. Diese Person ist in der Regel sehr talentiert oder hat etwas besonders gut gemacht, das Anerkennung verdient. Beifallfeste Menschen erleben oft Momente des Erfolgs und der Wertschätzung. Diese Eigenschaft ist besonders bei Künstlern, Musikern und Sportlern zu finden, die durch ihre Leistungen andere begeistern und Applaus ernten. Beifallfest zu sein ist ein Zeichen dafür, dass man seine Fähigkeiten und Talente erfolgreich eingesetzt hat.
- fieberhaftfie·ber·haft (feverish): Fieberhaft: Etwas ist fieberhaft, wenn es hektisch und eilig ist, wie im Zustand des Fiebers. Zum Beispiel könnte eine fieberhafte Suche nach verlorenen Schlüsseln sehr hektisch sein. Das Wort wird oft verwendet, um Situationen oder Tätigkeiten zu beschreiben, die unter großem Druck oder in großer Eile ausgeführt werden. Fieberhaftes Arbeiten kann notwendig sein, wenn eine Frist naht oder eine dringende Aufgabe zu erledigen ist. Es betont die Intensität und das hohe Tempo, mit dem etwas geschieht.
- reisefähigrei·se·fä·hig (fit to travel): „Reisefähig“ bedeutet, dass jemand oder etwas in der Lage ist zu reisen. Zum Beispiel: „Der Patient ist wieder reisefähig und kann entlassen werden.“ Diese Eigenschaft ist wichtig, um die Fähigkeit zur Mobilität und zum Reisen zu beschreiben, sei es für Menschen, Tiere oder Gegenstände. Reisefähigkeit zeigt, dass jemand oder etwas bereit und in der Lage ist, eine Reise zu unternehmen, ohne gesundheitliche oder andere Probleme zu haben.
- bahnfreibahn·frei (clear, unobstructed): Bahnfrei beschreibt eine Strecke oder einen Weg, der ohne Hindernisse passierbar ist. Es bedeutet, dass nichts den Weg blockiert und man ungehindert vorankommen kann. In einem übertragenen Sinn wird „bahnfrei“ auch verwendet, um zu zeigen, dass der Weg für neue Ideen oder Pläne frei ist.
- autofreiau·to·frei (car-free): Autofrei bedeutet, dass ein Bereich oder ein Tag ohne Autos ist. Autofreie Zonen oder Tage fördern den Umweltschutz, reduzieren Luftverschmutzung und fördern alternative Verkehrsmittel wie das Fahrradfahren. Solche Initiativen können zu einer besseren Lebensqualität und weniger Verkehrsstress führen.
- sorgenfreisor·gen·frei (carefree): Sorgenfrei beschreibt einen Zustand ohne Sorgen oder Ängste. Es bedeutet, dass jemand unbeschwert und gelassen lebt, ohne sich um Probleme oder Schwierigkeiten Gedanken zu machen. Sorgenfreiheit ist ein erstrebenswerter Zustand, der zur Lebensqualität und zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Menschen, die sorgenfrei sind, können ihre Zeit und Energie auf positive und erfüllende Aktivitäten konzentrieren.
- schreckhaftschreck·haft (easily startled): Schreckhaft: Jemand ist schreckhaft, wenn er oder sie leicht erschrickt und auf plötzliche Geräusche oder Bewegungen heftig reagiert. Ein schreckhafter Mensch kann bei einem lauten Knall oder einer schnellen Bewegung sofort zusammenzucken. Dieses Wort wird oft verwendet, um eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber plötzlichen Reizen zu beschreiben. Schreckhaftes Verhalten zeigt, dass jemand besonders anfällig für Angst und Schrecken ist. Es betont die schnelle und starke Reaktion auf Überraschungen oder unerwartete Ereignisse.
- mimosenhaftmi·mo·sen·haft (sensitive): Mimosenhaft: Wenn jemand mimosenhaft ist, bedeutet das, dass er oder sie sehr empfindlich und leicht verletzbar ist. Eine mimosenhafte Person reagiert schnell auf Kritik oder schwierige Situationen und zieht sich möglicherweise zurück. Dieses Wort wird oft verwendet, um eine übertriebene Sensibilität zu beschreiben. Mimosenhaftes Verhalten kann in sozialen Interaktionen herausfordernd sein, da solche Menschen oft Schutz und Verständnis benötigen. Es zeigt die Zerbrechlichkeit und die Neigung, schnell emotional zu reagieren.
- kritikfähigkri·tik·fä·hig (able to handle criticism): „Kritikfähig“ bedeutet, dass jemand in der Lage ist, konstruktive Kritik anzunehmen und daraus zu lernen. Zum Beispiel: „Er ist sehr kritikfähig und nimmt Verbesserungsvorschläge ernst.“ Diese Eigenschaft ist wichtig für persönliches Wachstum und Entwicklung, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Kritikfähigkeit zeigt Offenheit und Bereitschaft zur Verbesserung.
- begeisterungsfähigbe·geis·te·rungs·fä·hig (enthusiastic): „Begeisterungsfähig“ beschreibt jemanden, der schnell und leicht begeistert werden kann. Eine begeisterungsfähige Person findet Freude und Interesse an vielen Dingen und teilt diese Begeisterung mit anderen. Zum Beispiel: „Er ist sehr begeisterungsfähig und zeigt immer großes Interesse an neuen Projekten.“ Diese Eigenschaft hilft, das Leben spannend zu gestalten und andere zu motivieren.
- launenhaftlau·nen·haft (moody): Launenhaft: Wenn jemand launenhaft ist, bedeutet das, dass er oder sie oft die Stimmung wechselt. Ein launenhafter Mensch kann in einem Moment fröhlich und im nächsten traurig sein. Dieses Verhalten kann es schwierig machen, vorherzusehen, wie die Person auf bestimmte Situationen reagieren wird. Launenhaftes Verhalten wird oft als unberechenbar empfunden und kann in sozialen Interaktionen herausfordernd sein. Es zeigt, dass jemand seine Emotionen nicht immer unter Kontrolle hat und schnell von einem Extrem ins andere wechseln kann.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
Wort des Tages is part of the DaF Books family. We write stories with Easy Words and a lot of repetition.
All persons and events in this work are fictitious. Any similarities with real, living or deceased persons or actual events are purely coincidental.
Last Updated on February 2, 2025
by Wort des Tages