Wort des Tages: Verwirrung
Manchmal kann eine kleine Veränderung zu großer Verwirrung führen, aber mit Geduld und Klarheit kann man jedes Missverständnis klären. (Sometimes a small change can lead to great confusion, but with patience and clarity, any misunderstanding can be resolved.)
die Ver·wir·rung (confusion)
Verwirrung ist ein Zustand, in dem man unsicher ist und Dinge nicht klar versteht. Es kann durch neue Situationen, widersprüchliche Informationen oder fehlende Orientierung verursacht werden. Menschen können Verwirrung erleben, wenn sie sich in einer ungewohnten Umgebung befinden oder etwas nicht verstehen. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und nach Klarheit zu suchen.
(Confusion is a state in which one is unsure and does not understand things clearly. It can be caused by new situations, conflicting information, or lack of orientation. People can experience confusion when they are in an unfamiliar environment or do not understand something. It is important to stay calm and seek clarity.)
German Cases
Singular
Nominativ:
Die Verwirrung ist groß in dieser neuen Situation.
(The confusion is great in this new situation.)
Akkusativ:
Ich habe die Verwirrung deutlich gespürt.
(I clearly felt the confusion.)
Dativ:
Mit der Verwirrung kommen viele Fragen.
(With the confusion, many questions arise.)
Genitiv:
Die Ursache der Verwirrung ist unklar.
(The cause of the confusion is unclear.)
Plural
Nominativ:
Die Verwirrungen entstehen oft durch Missverständnisse.
(Confusions often arise from misunderstandings.)
Akkusativ:
Wir müssen die Verwirrungen aufklären.
(We need to clarify the confusions.)
Dativ:
Mit den Verwirrungen umgehen ist nicht einfach.
(Dealing with the confusions is not easy.)
Genitiv:
Die Auswirkungen der Verwirrungen sind weitreichend.
(The impacts of the confusions are far-reaching.)
Example Sentences:
- In der heutigen Besprechung gab es viel Verwirrung über die neuen Richtlinien.
(In today’s meeting, there was a lot of confusion about the new guidelines.) - Die plötzliche Änderung des Zeitplans führte zu großer Verwirrung bei den Teilnehmern.
(The sudden change in the schedule led to great confusion among the participants.) - Verwirrung kann vermieden werden, indem klare und präzise Anweisungen gegeben werden.
(Confusion can be avoided by giving clear and precise instructions.) - Wenn mehrere Informationen gleichzeitig gegeben werden, kann dies Verwirrung stiften.
(When multiple pieces of information are given simultaneously, it can cause confusion.) - Die Verwirrung im Team war groß, als die neue Software eingeführt wurde.
(The confusion in the team was great when the new software was introduced.) - Um Verwirrung zu vermeiden, sollten alle Fragen sofort geklärt werden.
(To avoid confusion, all questions should be addressed immediately.) - Die Verwirrung entstand, weil die Anweisungen nicht klar waren.
(The confusion arose because the instructions were not clear.) - Es gab viel Verwirrung während der Evakuierungsübung.
(There was a lot of confusion during the evacuation drill.) - Die Verwirrung war offensichtlich, als die Teilnehmer die neuen Regeln lasen.
(The confusion was evident when the participants read the new rules.) - Verwirrung tritt oft auf, wenn Pläne in letzter Minute geändert werden.
(Confusion often occurs when plans are changed at the last minute.) - Durch klare Kommunikation kann Verwirrung vermieden werden.
(Through clear communication, confusion can be avoided.) - Verwirrung kann zu Stress und Frustration führen.
(Confusion can lead to stress and frustration.) - Es ist wichtig, Verwirrung schnell zu erkennen und zu beseitigen.
(It is important to quickly identify and eliminate confusion.) - Verwirrung ist ein häufiges Problem bei komplexen Aufgaben.
(Confusion is a common problem in complex tasks.) - Die Verwirrung wurde gelöst, nachdem die Anweisungen wiederholt wurden.
(The confusion was resolved after the instructions were repeated.)
Synonyms:
- Durcheinander, das (mess)
- Chaos, das (chaos)
- Unklarheit, die (uncertainty)
- Verlegenheit, die (embarrassment)
- Verwirrtheit, die (bewilderment)
ROOT:
Der Begriff Verwirrung stammt aus dem modernen Deutschen und bezieht sich auf den Zustand des Nichtverstehens oder der Unsicherheit.
Verwandte Wörter:
- Verwirren, das (confusing)
- Verwirrend, das (confusing)
- Verwirrtheit, die (bewilderment)
- Verwirrung, die (confusion)
- Verwirrt, das (confused)
- Verwirrtsein, das (being confused)
- Verwirrungszustand, der (state of confusion)
- Verwirrungstechnik, die (confusion technique)
- Verwirrungsgeständnis, das (confusion confession)
- Verwirrungstaktik, die (confusion tactic)
- Verwirrungsphase, die (phase of confusion)
- Verwirrungssymptome, die (symptoms of confusion)
- Verwirrungsgefahr, die (danger of confusion)
- Verwirrungsreaktion, die (confusion reaction)
- Verwirrungsmanöver, das (confusion maneuver)
- Verwirrungsstrategie, die (confusion strategy)
- Verwirrungslevel, das (level of confusion)
- Verwirrungslösung, die (confusion solution)
- Verwirrungsursache, die (cause of confusion)
- Verwirrungsanfälligkeit, die (susceptibility to confusion)
Ermutigung:
Ein Zustand der Verwirrung kann frustrierend sein, aber er bietet auch die Möglichkeit, neue Dinge zu lernen und sich zu entwickeln. Nutze die Zeit der Verwirrung, um Fragen zu stellen und Klarheit zu finden. Dies fördert das Verständnis und hilft dir, in zukünftigen Situationen besser zurechtzukommen. Es ist wichtig, geduldig mit sich selbst zu sein und die Verwirrung als Teil des Lernprozesses zu sehen.
(A state of confusion can be frustrating, but it also offers the opportunity to learn new things and develop. Use the time of confusion to ask questions and find clarity. This promotes understanding and helps you handle future situations better. It is important to be patient with yourself and see confusion as part of the learning process.)
In Summary:
Verwirrung ist ein Zustand, in dem man unsicher ist und Dinge nicht klar versteht. Es kann durch neue Situationen, widersprüchliche Informationen oder fehlende Orientierung verursacht werden. Menschen können Verwirrung erleben, wenn sie sich in einer ungewohnten Umgebung befinden oder etwas nicht verstehen. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und nach Klarheit zu suchen. Geduld und Kommunikation sind entscheidend, um Verwirrung zu überwinden und wieder Klarheit zu erlangen.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
Last Updated on December 15, 2024
by Wort des Tages