Wort des Tages: Befehl
Ein klarer Befehl kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. (A clear command can make the difference between success and failure.)
der Be·fehl (command)
Deutsch als Fremdsprache
Ein Befehl ist eine Anweisung oder Anordnung, die befolgt werden muss. Befehle werden oft in militärischen, beruflichen oder alltäglichen Situationen verwendet, um klare Anweisungen zu geben. Es ist wichtig, die Bedeutung eines Befehls zu verstehen, um Aufgaben richtig auszuführen. Hier sind einige Beispiele, wie man das Wort Befehl in verschiedenen grammatischen Fällen verwendet.
Singular:
- Nominativ: der Befehl
- Akkusativ: den Befehl
- Dativ: dem Befehl
- Genitiv: des Befehls
Nominativ (singular)
- Der Befehl des Generals wurde sofort von den Soldaten ausgeführt.
(The command of the general was immediately carried out by the soldiers.)
- Ein klarer Befehl ist notwendig, um Missverständnisse zu vermeiden.
(A clear command is necessary to avoid misunderstandings.)
- Ist der Befehl, den du von deinem Vorgesetzten erhalten hast, eindeutig?
(Is the command you received from your superior clear?)
- Der Befehl in der E-Mail war für alle Mitarbeiter in Leipzig bestimmt.
(The command in the email was intended for all employees in Leipzig.)
Akkusativ (singular)
- Wir müssen den Befehl des Chefs sofort umsetzen.
(We must implement the boss’s command immediately.)
- Hast du den Befehl des Lehrers richtig verstanden?
(Did you understand the teacher’s command correctly?)
- Sie befolgten den Befehl, die Dokumente zum Meeting in Stuttgart mitzubringen.
(They followed the command to bring the documents to the meeting in Stuttgart.)
- Er ignorierte den Befehl, obwohl er wusste, dass es wichtig war.
(He ignored the command even though he knew it was important.)
Dativ (singular)
- Mit dem Befehl des Kapitäns wurde das Schiff sicher navigiert.
(With the captain’s command, the ship was navigated safely.)
- Warum widersetzt du dich dem Befehl deines Vorgesetzten?
(Why are you defying your superior’s command?)
- Dank dem Befehl des Arztes konnte die Patientin schnell behandelt werden.
(Thanks to the doctor’s command, the patient could be treated quickly.)
- Er folgte dem Befehl, den er von einem Anhalter erhalten hatte.
(He followed the command he received from a hitchhiker.)
Genitiv (singular)
- Die Bedeutung des Befehls war nicht sofort klar.
(The meaning of the command was not immediately clear.)
- Die Ausführung des Befehls dauert länger als erwartet.
(The execution of the command takes longer than expected.)
- Die Auswirkungen des Befehls wurden gründlich analysiert.
(The impacts of the command were thoroughly analyzed.)
- Die Präzision des Befehls war entscheidend für den Erfolg der Mission.
(The precision of the command was crucial for the success of the mission.)
Plural:
- Nominativ: die Befehle
- Akkusativ: die Befehle
- Dativ: den Befehlen
- Genitiv: der Befehle
Nominativ (plural)
- Die strengen Befehle des Generals wurden ohne zu zögern befolgt.
(The strict commands of the general were followed without hesitation.)
- Neue Befehle werden jeden Morgen an die Soldaten in Leipzig ausgegeben.
(New commands are issued to the soldiers in Leipzig every morning.)
- Sind die Befehle der Führungskräfte klar und leicht verständlich?
(Are the commands of the leaders clear and easy to understand?)
- Die Befehle müssen immer eindeutig und präzise formuliert sein.
(The commands must always be clearly and precisely formulated.)
- Strenge Befehle sind notwendig, um Ordnung in Bremen zu gewährleisten.
(Strict commands are necessary to ensure order in Bremen.)
- Warum sind die Befehle in dieser Abteilung oft widersprüchlich?
(Why are the commands in this department often contradictory?)
Akkusativ (plural)
- Wir müssen die Befehle des Vorgesetzten schnell und präzise ausführen.
(We must carry out the superior’s commands quickly and precisely.)
- Hast du die neuen Befehle für das Projekt in Stuttgart erhalten?
(Did you receive the new commands for the project in Stuttgart?)
- Die Soldaten befolgten die strengen Befehle ohne zu zögern.
(The soldiers followed the strict commands without hesitation.)
- Sie ignorierte die Befehle, obwohl sie wusste, dass es wichtig war.
(She ignored the commands even though she knew it was important.)
- Können wir die widersprüchlichen Befehle der Führungskräfte klären?
(Can we clarify the contradictory commands from the leaders?)
- Die Arbeiter verstehen die neuen Befehle in der Fabrik nicht.
(The workers do not understand the new commands in the factory.)
Dativ (plural)
- Mit den Befehlen des Kapitäns wurde das Schiff sicher navigiert.
(With the captain’s commands, the ship was navigated safely.)
- Warum widersetzt du dich den Befehlen deines Vorgesetzten?
(Why are you defying your superior’s commands?)
- Dank den klaren Befehlen konnten die Aufgaben effizient erledigt werden.
(Thanks to the clear commands, the tasks could be completed efficiently.)
- Die Soldaten vertrauten den strengen Befehlen ihres Generals.
(The soldiers trusted their general’s strict commands.)
- Die Befehle der Führungskräfte müssen immer klar kommuniziert werden.
(The leaders’ commands must always be communicated clearly.)
- Mit den neuen Befehlen wird die Produktion in Dresden gesteigert.
(With the new commands, production in Dresden will be increased.)
Genitiv (plural)
- Die Bedeutung der Befehle war nicht sofort klar.
(The meaning of the commands was not immediately clear.)
- Die Ausführung der Befehle dauert länger als erwartet.
(The execution of the commands takes longer than expected.)
- Die Auswirkungen der Befehle wurden gründlich analysiert.
(The impacts of the commands were thoroughly analyzed.)
- Die Präzision der Befehle war entscheidend für den Erfolg der Mission.
(The precision of the commands was crucial for the success of the mission.)
- Die Einhaltung der Befehle ist für die Sicherheit der Operation notwendig.
(Compliance with the commands is necessary for the safety of the operation.)
- Die Anweisungen und Befehle müssen immer klar und deutlich sein.
(The instructions and commands must always be clear and precise.)
Synonyms
- Anweisung, die (instruction)
- Auftrag, der (order)
- Direktive, die (directive)
- Kommando, das (command)
- Weisung, die (directive)
Ein Befehl ist eine Anweisung oder Anordnung, die befolgt werden muss. Verwandte Wörter umfassen Anweisung, die, was bedeutet, dass jemand jemandem sagt, was zu tun ist. Auftrag, der, bezieht sich auf eine spezifische Aufgabe oder Mission, die jemand erfüllen muss. Direktive, die, und Weisung, die, sind beide ähnlich und bedeuten eine Anordnung oder Regel, die befolgt werden soll. Kommando, das, bezieht sich ebenfalls auf einen Befehl, besonders im militärischen Kontext.
Common German Words and Phrases with Befehl
- Befehlsempfänger, der (command receiver)
- Befehlsausgabe, die (command issuance)
- Befehlskette, die (command chain)
- Befehlsstruktur, die (command structure)
- Befehlstext, der (command text)
- Befehlszeile, die (command line)
- Befehlshaber, der (commander)
- Befehlshaberin, die (commander, female)
- Befehlston, der (command tone)
- Befehlsgabe, die (command delivery)
- Befehlsempfang, der (command reception)
- Befehlserteilung, die (command issuance)
- Befehlskonsole, die (command console)
- Befehlssprache, die (command language)
- Befehlspraxis, die (command practice)
- Befehlsvorrichtung, die (command device)
- Befehlszentrum, das (command center)
- Befehlstaktik, die (command tactics)
- Befehlssystem, das (command system)
Ermutigung
Es ist wichtig, das Wort “Befehl” im täglichen Leben zu verwenden, um klar und präzise Anweisungen zu geben und zu verstehen. Befehle sind in vielen Situationen nützlich, sei es im Beruf, im Alltag oder im Militär. Durch das Üben und Verwenden dieses Wortes können Sie sicherstellen, dass Ihre Kommunikation klar und effektiv ist.
(It is important to use the word “Befehl” in daily life to give and understand clear and precise instructions. Commands are useful in many situations, whether in professional, everyday, or military contexts. By practicing and using this word, you can ensure that your communication is clear and effective.)
In Summary
Ein Befehl ist eine Anweisung oder Anordnung, die befolgt werden muss. Befehle sind in vielen Bereichen wichtig, um klare Anweisungen zu geben und Aufgaben effizient auszuführen. Synonyme für Befehl sind Anweisung, Auftrag, Direktive, Kommando und Weisung. Verwandte Wörter umfassen Begriffe wie Befehlsempfänger, Befehlsausgabe und Befehlskette. Das Verständnis und die Anwendung von Befehlen sind in vielen Situationen entscheidend, um klare und effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
© 2024 DAF BOOKS
Last Updated on January 5, 2025
by Wort des Tages