Wort des Tages: Kreatur
Jede Kreatur auf der Erde hat ihren Platz im großen Gefüge des Lebens und verdient unseren Respekt. (Every creature on earth has its place in the grand scheme of life and deserves our respect.)
die Kre·a·tur (creature)
die Kreatur, Kreaturen (creature) A living organism.
Das Wort “Kreatur” bezeichnet ein Lebewesen, das erschaffen wurde oder existiert. Es kann sowohl auf Tiere als auch auf Menschen angewendet werden, wird aber oft verwendet, um besondere oder ungewöhnliche Lebewesen zu beschreiben. Eine Kreatur kann sowohl in der Realität als auch in der Fiktion vorkommen.
The word “Kreatur” refers to a living being that has been created or exists. It can be applied to both animals and humans, but is often used to describe special or unusual living beings. A creature can exist both in reality and in fiction.
Das tägliche Leben
Im täglichen Leben verwenden wir das Wort “Kreatur” oft, um Tiere oder Menschen zu beschreiben, die sich auf besondere Weise auszeichnen. Zum Beispiel: “Diese Kreatur ist wirklich einzigartig” bedeutet, dass ein Lebewesen außergewöhnliche Eigenschaften hat. Das Wort kann auch in Geschichten oder Filmen verwendet werden, um fantastische oder furchterregende Wesen zu beschreiben.
In daily life, we often use the word “Kreatur” to describe animals or humans that stand out in a special way. For example: “Diese Kreatur ist wirklich einzigartig” means that a living being has extraordinary characteristics. The word can also be used in stories or movies to describe fantastic or frightening beings.
Ausdrücke und Redewendungen
Es gibt einige Redewendungen mit dem Wort “Kreatur”. Zum Beispiel: “Arme Kreatur” bedeutet, dass jemand bemitleidet wird. “Wilde Kreatur” beschreibt ein ungezähmtes Tier. Diese Ausdrücke zeigen die vielfältige Verwendung des Wortes “Kreatur” im Alltag und in der Literatur.
There are some idioms with the word “Kreatur”. For example: “Arme Kreatur” means that someone is pitied. “Wilde Kreatur” describes a wild animal. These expressions show the versatile use of the word “Kreatur” in everyday life and literature.
Geschichte und Kultur
In der Geschichte und Kultur haben Kreaturen eine wichtige Rolle gespielt. In Mythen und Legenden gibt es zahlreiche Kreaturen, die besondere Kräfte oder Eigenschaften haben. Auch in der modernen Popkultur sind Kreaturen ein häufiges Thema, sei es in Filmen, Büchern oder Computerspielen. Sie faszinieren und erschrecken uns gleichermaßen.
In history and culture, creatures have played an important role. In myths and legends, there are numerous creatures that have special powers or characteristics. In modern pop culture, creatures are also a common theme, whether in movies, books, or video games. They fascinate and scare us equally.
In Summary
Das Wort “Kreatur” beschreibt ein Lebewesen, das besondere oder ungewöhnliche Eigenschaften hat. Es wird sowohl im Alltag als auch in der Literatur verwendet, um Tiere oder Menschen zu beschreiben. Kreaturen spielen eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur und sind ein fesselndes Thema in vielen Geschichten und Mythen.
The word “Kreatur” describes a living being that has special or unusual characteristics. It is used both in everyday life and in literature to describe animals or humans. Creatures play an important role in history and culture and are a captivating theme in many stories and myths.
Declension (singular)
Nominativ: die Kreatur
Akkusativ: die Kreatur
Dativ: der Kreatur
Genitiv: der Kreatur
Nominativ (singular)
- Warum ist die Kreatur so faszinierend für die Menschen?
(Why is the creature so fascinating for people?) - Die Kreatur hat außergewöhnliche Fähigkeiten, die sie einzigartig machen.
(The creature has extraordinary abilities that make it unique.)
Akkusativ (singular)
- Hast du die Kreatur im Wald gesehen?
(Did you see the creature in the forest?) - Ich möchte die Kreatur genauer untersuchen.
(I want to examine the creature more closely.)
Dativ (singular)
- Kannst du mir mit der Kreatur im Garten helfen?
(Can you help me with the creature in the garden?) - Mit der Kreatur in der Geschichte wird die Handlung spannender.
(With the creature in the story, the plot becomes more exciting.)
Genitiv (singular)
- Was sind die Eigenschaften der Kreatur?
(What are the characteristics of the creature?) - Die Kräfte der Kreatur sind beeindruckend und furchteinflößend.
(The powers of the creature are impressive and terrifying.)
Declension (plural)
Nominativ: die Kreaturen
Akkusativ: die Kreaturen
Dativ: den Kreaturen
Genitiv: der Kreaturen
Nominativ (plural)
- Welche Kreaturen leben in diesem geheimnisvollen Wald?
(Which creatures live in this mysterious forest?) - Warum sind die Kreaturen in dieser Geschichte so furchterregend?
(Why are the creatures in this story so terrifying?) - Die wilden Kreaturen der Wüste sind an das harsche Klima angepasst.
(The wild creatures of the desert are adapted to the harsh climate.) - Fantastische Kreaturen bevölkern die Seiten dieses Buches und fesseln den Leser.
(Fantastic creatures populate the pages of this book and captivate the reader.)
Akkusativ (plural)
- Hast du die Kreaturen im Zoo gesehen?
(Did you see the creatures at the zoo?) - Warum fürchten sich die Menschen vor den Kreaturen in der Dunkelheit?
(Why are people afraid of the creatures in the dark?) - Die Kinder beobachten gespannt die ungewöhnlichen Kreaturen im Aquarium.
(The children watch the unusual creatures in the aquarium with interest.) - Wir sollten die Kreaturen in ihrem natürlichen Lebensraum respektieren.
(We should respect the creatures in their natural habitat.)
Dativ (plural)
- Kannst du mit den gefangenen Kreaturen im Labor vorsichtig umgehen?
(Can you handle the captured creatures in the lab carefully?) - Warum schenken wir den Kreaturen in den Mythen so viel Aufmerksamkeit?
(Why do we pay so much attention to the creatures in myths?) - Mit den Kreaturen aus fernen Welten kann die Geschichte spannend werden.
(With the creatures from distant worlds, the story can become exciting.) - Die Forscher arbeiten intensiv mit den Kreaturen, um mehr über sie zu erfahren.
(The researchers work intensively with the creatures to learn more about them.)
Genitiv (plural)
- Was sind die Hauptmerkmale der gefangenen Kreaturen?
(What are the main characteristics of the captured creatures?) - Die Beschreibung der Kreaturen in diesem Buch ist sehr detailliert.
(The description of the creatures in this book is very detailed.) - Hast du die Besonderheiten der Kreaturen in diesem Märchen bemerkt?
(Did you notice the peculiarities of the creatures in this fairy tale?) - Die Beobachtung der Kreaturen in ihrem natürlichen Lebensraum ist faszinierend.
(Observing the creatures in their natural habitat is fascinating.)
Verwandte Wörter
Das Wort “Kreatur” bedeutet ein Lebewesen, das besondere oder ungewöhnliche Eigenschaften hat. Verwandte Wörter sind “Kreation” (creation), “Kreativität” (creativity) und “kreativ” (creative). Diese Wörter beziehen sich auf den Prozess des Schaffens und zeigen die Verbindung zum Wort “Kreatur”.
Words and Phrases: Kreatur
- Kreation, die (creation)
- Kreativität, die (creativity)
- Kreativ, das (creative)
- Fantastische Kreatur, die (fantastic creature)
- Wilde Kreatur, die (wild creature)
- Magische Kreatur, die (magical creature)
- Mystische Kreatur, die (mystical creature)
- Unheimliche Kreatur, die (eerie creature)
- Furchterregende Kreatur, die (terrifying creature)
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
Last Updated on January 11, 2025
by Wort des Tages