die Ne·ben·fra·ge (side question)
Bedeutung: Eine Nebenfrage ist eine Frage, die nicht direkt mit dem Hauptthema zusammenhängt, sondern eher eine zusätzliche oder beiläufige Frage ist.
Different meanings: Nebenfrage kann auch als “Nebenpunkt” oder “Nebenaspekt” verstanden werden, der nicht im Mittelpunkt der Diskussion steht.
Silben
Silben: Ne·ben·fra·ge
Betonung: Die Betonung liegt auf der ersten Silbe: Ne.
Anwendung
Einfache Sätze:
- Die Nebenfrage war nicht relevant für die Diskussion.
- Er stellte eine Nebenfrage, um mehr Informationen zu bekommen.
Kontextuelle Beispiele:
Formal: “In der Besprechung wurde eine Nebenfrage gestellt, die das Thema vertiefte.”
Informal: “Kann ich dir eine kleine Nebenfrage stellen?”
Grammatik und Variationen
Wortart: Substantiv (feminine)
Declension:
- Nominativ: die Nebenfrage
- Genitiv: der Nebenfrage
- Dativ: der Nebenfrage
- Akkusativ: die Nebenfrage
Verwandte Wörter: Hauptfrage, Nebenpunkt, Nebenaspekt
Kulturelle Einblicke
Kulturelle Relevanz: In Diskussionen und Debatten werden Nebenfragen oft genutzt, um zusätzliche Informationen zu erhalten oder um das Thema aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Alltagsgebrauch: Im Alltag werden Nebenfragen häufig gestellt, um Klarheit zu schaffen oder um mehr Details zu erfahren.
Übungsaufgaben
Kurzer Dialog:
A: “Ich habe eine Frage zu deinem Projekt.”
B: “Natürlich, was möchtest du wissen?”
A: “Es ist nur eine Nebenfrage, aber wie lange hat die Planung gedauert?”
B: “Gute Frage! Die Planung hat etwa drei Monate gedauert.”
Beispiele
- Die Nebenfrage, die er stellte, brachte eine neue Perspektive in die Diskussion.
- In der Prüfung gab es eine Nebenfrage, die viele Schüler verwirrte.
- Eine Nebenfrage kann oft wichtige Informationen liefern, die sonst übersehen werden.
- Obwohl es nur eine Nebenfrage war, führte sie zu einer langen Diskussion.
- Die Nebenfrage wurde schnell beantwortet, bevor das Hauptthema fortgesetzt wurde.
- Manchmal sind Nebenfragen genauso wichtig wie die Hauptfragen.
- Er stellte eine Nebenfrage, um sicherzustellen, dass er alles richtig verstanden hatte.
- Die Nebenfrage lenkte die Aufmerksamkeit auf ein bisher unbeachtetes Detail.
- In wissenschaftlichen Arbeiten können Nebenfragen neue Forschungsrichtungen aufzeigen.
- Die Nebenfrage war so interessant, dass sie das Hauptthema überschattete.
Schwierigkeit und Nutzung
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Täglicher Gebrauch: Ja, das Wort wird im täglichen Gespräch verwendet.
Häufigkeit der Nutzung: Nebenfrage wird häufig in Diskussionen und Gesprächen verwendet, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Fazit
Zusammenfassung: Nebenfrage ist ein nützliches Wort, um zusätzliche oder beiläufige Fragen zu stellen, die nicht direkt mit dem Hauptthema zusammenhängen.
Ermutigung: Versuche, das Wort “Nebenfrage” in deinen täglichen Gesprächen zu verwenden, um deine Deutschkenntnisse zu verbessern.
Summary: Eine Nebenfrage ist eine zusätzliche oder beiläufige Frage, die nicht direkt mit dem Hauptthema zusammenhängt. Sie wird häufig in Diskussionen verwendet, um mehr Informationen zu erhalten.
Weitere Beispiele
- Nebenfragen können oft helfen, das Hauptthema besser zu verstehen.
- Die Nebenfrage, die sie stellte, war sehr relevant für das Thema.
- In der Diskussion wurden viele Nebenfragen gestellt, um Klarheit zu schaffen.
- Eine gute Nebenfrage kann oft zu einer tieferen Analyse führen.
- Nebenfragen sind wichtig, um alle Aspekte eines Themas zu beleuchten.
- Die Nebenfrage wurde schnell beantwortet, bevor das Hauptthema fortgesetzt wurde.
- Er stellte eine Nebenfrage, um sicherzustellen, dass er alles richtig verstanden hatte.
- Die Nebenfrage lenkte die Aufmerksamkeit auf ein bisher unbeachtetes Detail.
- In wissenschaftlichen Arbeiten können Nebenfragen neue Forschungsrichtungen aufzeigen.
- Die Nebenfrage war so interessant, dass sie das Hauptthema überschattete.
- Nebenfragen können oft helfen, das Hauptthema besser zu verstehen.
- Die Nebenfrage, die sie stellte, war sehr relevant für das Thema.
- In der Diskussion wurden viele Nebenfragen gestellt, um Klarheit zu schaffen.
- Eine gute Nebenfrage kann oft zu einer tieferen Analyse führen.
- Nebenfragen sind wichtig, um alle Aspekte eines Themas zu beleuchten.
- Die Nebenfrage wurde schnell beantwortet, bevor das Hauptthema fortgesetzt wurde.
- Er stellte eine Nebenfrage, um sicherzustellen, dass er alles richtig verstanden hatte.
- Die Nebenfrage lenkte die Aufmerksamkeit auf ein bisher unbeachtetes Detail.
- In wissenschaftlichen Arbeiten können Nebenfragen neue Forschungsrichtungen aufzeigen.
- Die Nebenfrage war so interessant, dass sie das Hauptthema überschattete.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.