bewohnbar

Wort des Tages: bewohnbar

“Jeder von uns hat die Fähigkeit, die Welt um uns herum bewohnbar zu machen, indem wir Liebe, Freundlichkeit und Verständnis zeigen.”

Deutsch als Fremdsprache

be·wohn·bar (habitable)

Bewohnbar bedeutet, dass ein Ort oder Raum für das Leben geeignet ist und bewohnt werden kann. Es beschreibt, dass alle notwendigen Bedingungen vorhanden sind, um dort leben zu können.

Anwendung

Einfache Sätze:

  • Diese Insel ist bewohnbar.
  • Das Haus ist nun wieder bewohnbar.
  • Ist dieses Gebäude bewohnbar?

Kontextuelle Beispiele:

  • Formell: Die Stadtverwaltung hat bestätigt, dass das renovierte Gebäude wieder bewohnbar ist.
  • Informell: Zum Glück ist die alte Hütte immer noch bewohnbar!

Grammatik und Variationen

Wortart: Adjektiv
Silben: be·wohn·bar (habitable)
Betonung: auf der zweiten Silbe (wohn)

Synonyms

  • beziehbar (livable)
  • nutzbar (usable)

Antonyms

  • unbewohnbar (uninhabitable)
  • unbewohnt (uninhabited)

Declension

  • Der bewohnbare Raum
  • Die bewohnbare Insel
  • Das bewohnbare Gebiet

Verwandte Wörter

  • bewohnen (to inhabit)
  • Bewohner (inhabitant)
  • Wohnung (apartment)

Can un be added as a prefix?
Ja, un kann als Präfix hinzugefügt werden, um das Gegenteil zu bilden: unbewohnbar (uninhabitable).

Übung

Kurzer Dialog Nr.1:
A: Ist dieses alte Schloss noch bewohnbar?
B: Ja, die Renovierungen haben es wieder bewohnbar gemacht.
A: Und die Zimmer im oberen Stockwerk?
B: Auch die sind alle bewohnbar.

Kurzer Dialog Nr. 2:

A: Hast du gehört, dass das alte Bauernhaus jetzt ein bewohnbares Haus ist?
B: Ja, die Arbeiten sind abgeschlossen, und es ist tatsächlich ein bewohnbares Gebäude geworden.
A: Ich freue mich darauf, das bewohnbare Haus zu besichtigen.
B: Es wird interessant sein zu sehen, wie sie das bewohnbare Gebäude renoviert haben.

Beispiele

  1. Die Regierung hat das Gebiet nach dem Erdbeben wieder bewohnbar gemacht.
  2. Trotz seiner Abgelegenheit ist die Berghütte bewohnbar.
  3. Die Expedition suchte nach bewohnbaren Planeten im Weltall.
  4. Wegen der Renovierungsarbeiten war das Gebäude für einige Monate nicht bewohnbar.
  5. Archäologen fanden Hinweise darauf, dass die Insel vor Tausenden von Jahren bewohnbar war.
  6. Moderne Technik kann helfen, unwirtliche Gegenden bewohnbar zu machen.
  7. Der Keller wurde so umgebaut, dass er jetzt bewohnbar ist.
  8. Die Zelte sind nicht sehr komfortabel, aber für ein paar Nächte bewohnbar.
  9. Nach dem Sturm mussten viele Häuser repariert werden, bevor sie wieder bewohnbar waren.
  10. Die Höhle schien bewohnbar, obwohl sie feucht und dunkel war.
  11. Es gibt Pläne, den Mars in der Zukunft bewohnbar zu machen.
  12. Der Architekt prüfte, ob das alte Gebäude noch bewohnbar war.

Ermutigung

Die regelmäßige Anwendung des Wortes bewohnbar wird Ihnen helfen, es besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Versuchen Sie, es in alltäglichen Gesprächen zu verwenden und neue Sätze zu bilden. Machen Sie es zu einem Teil Ihres aktiven Wortschatzes, und Sie werden bald feststellen, wie leicht es ist, über bewohnbare Orte zu sprechen!

Zusammenfassung

Bewohnbar bedeutet, dass ein Ort zum Leben geeignet ist. Es beschreibt Räume oder Gebiete, die alle notwendigen Bedingungen erfüllen, um bewohnt zu werden.


Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.

© 2024 DAF BOOKS

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.