Ne·ben·ge·räusch (background noise)
Bedeutung: Ein Nebengeräusch ist ein unerwünschtes, meist störendes Geräusch, das zusätzlich bei akustisch Wahrnehmbarem auftritt. Es kann in verschiedenen Kontexten wie Telefonaten, Aufnahmen oder Gesprächen vorkommen.
Silben
Silben: Ne·ben·ge·räusch
Betonung: Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe: ben.
Anwendung
Einfache Sätze:
- Im Hintergrund war ein leises Nebengeräusch zu hören.
- Das Nebengeräusch störte die Aufnahme.
Kontextuelle Beispiele:
- Formal: Während der Konferenz war ein konstantes Nebengeräusch zu hören, das die Teilnehmer ablenkte.
- Informal: Beim Telefonieren gab es ständig ein nerviges Nebengeräusch.
Grammatik und Variationen
Wortart: Substantiv (neutrum)
Deklination:
- Nominativ: das Nebengeräusch, die Nebengeräusche
- Genitiv: des Nebengeräusches, der Nebengeräusche
- Dativ: dem Nebengeräusch, den Nebengeräuschen
- Akkusativ: das Nebengeräusch, die Nebengeräusche
Verwandte Wörter: Geräusch, Lärm, Klang, Ton
Kulturelle Einblicke
Kulturelle Relevanz: In der deutschen Kultur wird oft Wert auf klare Kommunikation gelegt, weshalb Nebengeräusche in professionellen und sozialen Kontexten als störend empfunden werden.
Alltagsgebrauch: Nebengeräusche sind im Alltag häufig, sei es in öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Veranstaltungen oder im Büro.
Übungsaufgaben
Kurzer Dialog:
A: “Hast du das Nebengeräusch im Hintergrund gehört?” B: “Ja, es war ziemlich störend. Ich konnte mich kaum konzentrieren.”
Beispiele
- Das Nebengeräusch im Café machte es schwer, das Gespräch zu verstehen.
- Bei der Aufnahme war ein konstantes Nebengeräusch zu hören.
- Ein Nebengeräusch kann die Qualität eines Telefonats erheblich beeinträchtigen.
- Die Techniker versuchten, das Nebengeräusch zu eliminieren.
- Trotz des Nebengeräusches konnte die Präsentation erfolgreich durchgeführt werden.
- Ein plötzliches Nebengeräusch unterbrach die Stille im Raum.
- Das Nebengeräusch im Hintergrund war kaum zu überhören.
- Während des Interviews störte ein Nebengeräusch die Aufnahme.
- Ein leises Nebengeräusch war im Hintergrund zu hören.
- Das Nebengeräusch machte es schwer, sich zu konzentrieren.
Schwierigkeit und Nutzung
Schwierigkeitsgrad: Intermediate
Täglicher Gebrauch: Das Wort wird nicht täglich verwendet, ist aber in bestimmten Kontexten wie Technik, Kommunikation und Medien relevant.
Häufigkeit der Nutzung: Moderat, abhängig vom Kontext.
Fazit
Zusammenfassung: Nebengeräusch bezeichnet ein störendes Hintergrundgeräusch, das in verschiedenen Kontexten auftreten kann. Es ist wichtig, dieses Wort zu kennen, um in technischen und kommunikativen Situationen präzise zu sein.
Ermutigung: Versuche, das Wort “Nebengeräusch” in deinen täglichen Gesprächen zu verwenden, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Summary: Nebengeräusch bedeutet störendes Hintergrundgeräusch. Es ist wichtig in technischen und kommunikativen Kontexten. Verwende es, um präzise zu sein.
Weitere Beispiele
- Das Nebengeräusch im Büro war so laut, dass ich Kopfhörer tragen musste.
- Ein plötzliches Nebengeräusch unterbrach die Stille während der Meditation.
- Das Nebengeräusch im Hintergrund machte das Telefonat fast unmöglich.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.