ableitbar

Wort des Tages: ableitbar

“Eine ableitbare Erkenntnis ist der Schlüssel zu neuen Entdeckungen und Innovationen. Nutze sie, um die Welt zu verstehen.”

Deutsch als Fremdsprache

ab·leit·bar (derivable)

Ableitbar bedeutet “ableitbar” oder “herleitbar”. Es beschreibt etwas, das aus einer anderen Information oder einem anderen Sachverhalt abgeleitet werden kann.

Ableitbar bedeutet, dass du etwas aus einer anderen Sache ableiten kannst. Stell dir vor, du hast eine riesige Pizza und du kannst daraus ableiten, dass du heute Abend satt wirst – das ist ableitbar! Es ist wie ein kleiner Detektiv in deinem Kopf, der immer auf der Suche nach logischen Verbindungen ist.

Anwendung

Einfache Sätze

  • Diese Formel ist ableitbar.
  • Die Regeln sind aus den Prinzipien ableitbar.

Kontextuelle Beispiele

  • Formal: Die Schlussfolgerungen sind aus den vorliegenden Daten ableitbar.
  • Informal: Aus dem, was du gesagt hast, ist das Ergebnis ableitbar.

Grammatik und Variationen

Wortart: Adjektiv
Silben: ab·leit·bar (derivable)
Betonung: auf der ersten Silbe

Synonyms

  • Herleitbar (derivable)
  • Abzuleiten (to be derived)

Antonyms

  • Unabgeleitet (not derived)
  • Unherleitbar (not derivable)

Declension

  • Nominativ: die ableitbare Formel
  • Akkusativ: die ableitbare Formel
  • Genitiv: der ableitbaren Formel
  • Dativ: der ableitbaren Formel

Verwandte Wörter

  • Ableiten (to derive)
  • Ableitung (derivation)

Kann “un” als Präfix hinzugefügt werden?
Ja, “unableitbar” ist ein gebräuchliches Wort im Deutschen.

Übung

Kurzer Dialog

Person A: Ist diese Theorie ableitbar?
Person B: Ja, die ableitbare Theorie basiert auf bekannten Fakten.
Person A: Wie hast du die ableitbare Theorie entwickelt?
Person B: Die ableitbare Theorie entstand durch logische Schlussfolgerungen.

Beispiele

  1. Die ableitbare Formel hilft uns, komplexe Probleme zu lösen.
  2. Aus den Daten ist eine klare Tendenz ableitbar.
  3. Die ableitbaren Regeln sind einfach zu verstehen.
  4. Diese ableitbare Methode wird oft in der Mathematik verwendet.
  5. Die Ergebnisse sind aus den Experimenten ableitbar.
  6. Eine ableitbare Schlussfolgerung ist, dass mehr Forschung nötig ist.
  7. Die ableitbare Information ist entscheidend für die Analyse.
  8. Aus den Beobachtungen sind mehrere Hypothesen ableitbar.
  9. Die ableitbare Struktur des Textes erleichtert das Verständnis.
  10. Die ableitbare Funktion zeigt eine klare Beziehung zwischen den Variablen.
  11. Die ableitbare Theorie wurde durch zahlreiche Studien bestätigt.
  12. Die ableitbare Lösung ist sowohl praktisch als auch effizient.

Ermutigung

Versuche, das Wort “ableitbar” in deinem täglichen Sprachgebrauch zu integrieren. Es ist ein nützliches Wort, das dir hilft, über logische Schlussfolgerungen und Ableitungen zu sprechen.

Summary

Ableitbar bedeutet “herleitbar” und beschreibt etwas, das aus einer anderen Information oder einem anderen Sachverhalt abgeleitet werden kann. Es ist ein Adjektiv, das oft in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet wird, um die Möglichkeit der Ableitung oder Herleitung zu betonen. Das Wort kann in verschiedenen grammatikalischen Formen dekliniert werden und hat Synonyme wie “herleitbar” und “abzuleiten”. Die Verwendung von “ableitbar” kann dir helfen, deine Sprachkenntnisse zu erweitern und präziser zu kommunizieren.

Inspirierendes Zitat

“Eine ableitbare Erkenntnis ist der Schlüssel zu neuen Entdeckungen und Innovationen. Nutze sie, um die Welt zu verstehen.”

Bedeutung

Ableitbar bedeutet “ableitbar” oder “herleitbar”. Es beschreibt etwas, das aus einer anderen Information oder einem anderen Sachverhalt abgeleitet werden kann.

Anwendung

Einfache Sätze

  • Diese Formel ist ableitbar.
  • Die Regeln sind aus den Prinzipien ableitbar.

Kontextuelle Beispiele

  • Formal: Die Schlussfolgerungen sind aus den vorliegenden Daten ableitbar.
  • Informal: Aus dem, was du gesagt hast, ist das Ergebnis ableitbar.

Grammatik und Variationen

Wortart: Adjektiv
Silben: ab·leit·bar (derivable)
Betonung: auf der ersten Silbe

Synonyms

  • Herleitbar (derivable)
  • Abzuleiten (to be derived)

Antonyms

  • Unabgeleitet (not derived)
  • Unherleitbar (not derivable)

Declension

  • Nominativ: die ableitbare Formel
  • Akkusativ: die ableitbare Formel
  • Genitiv: der ableitbaren Formel
  • Dativ: der ableitbaren Formel

Verwandte Wörter

  • Ableiten (to derive)
  • Ableitung (derivation)

Kann “un” als Präfix hinzugefügt werden?
Ja, “unableitbar” ist ein gebräuchliches Wort im Deutschen.

Übung

Kurzer Dialog

Person A: Ist diese Theorie ableitbar?
Person B: Ja, die ableitbare Theorie basiert auf bekannten Fakten.
Person A: Wie hast du die ableitbare Theorie entwickelt?
Person B: Die ableitbare Theorie entstand durch logische Schlussfolgerungen.

Beispiele

  1. Die ableitbare Formel hilft uns, komplexe Probleme zu lösen.
  2. Aus den Daten ist eine klare Tendenz ableitbar.
  3. Die ableitbaren Regeln sind einfach zu verstehen.
  4. Diese ableitbare Methode wird oft in der Mathematik verwendet.
  5. Die Ergebnisse sind aus den Experimenten ableitbar.
  6. Eine ableitbare Schlussfolgerung ist, dass mehr Forschung nötig ist.
  7. Die ableitbare Information ist entscheidend für die Analyse.
  8. Aus den Beobachtungen sind mehrere Hypothesen ableitbar.
  9. Die ableitbare Struktur des Textes erleichtert das Verständnis.
  10. Die ableitbare Funktion zeigt eine klare Beziehung zwischen den Variablen.
  11. Die ableitbare Theorie wurde durch zahlreiche Studien bestätigt.
  12. Die ableitbare Lösung ist sowohl praktisch als auch effizient.

Ermutigung

Versuche, das Wort “ableitbar” in deinem täglichen Sprachgebrauch zu integrieren. Es ist ein nützliches Wort, das dir hilft, über logische Schlussfolgerungen und Ableitungen zu sprechen.

Summary

Ableitbar bedeutet “herleitbar” und beschreibt etwas, das aus einer anderen Information oder einem anderen Sachverhalt abgeleitet werden kann. Es ist ein Adjektiv, das oft in wissenschaftlichen und technischen Kontexten verwendet wird, um die Möglichkeit der Ableitung oder Herleitung zu betonen. Das Wort kann in verschiedenen grammatikalischen Formen dekliniert werden und hat Synonyme wie “herleitbar” und “abzuleiten”. Die Verwendung von “ableitbar” kann dir helfen, deine Sprachkenntnisse zu erweitern und präziser zu kommunizieren.


Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.

© 2024 DAF BOOKS

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.