lein:
A Common German Noun Suffix
The German suffix -lein is a diminutive suffix used to indicate a smaller, cuter, or more endearing version of a noun. It often gives a poetic or archaic tone to the word. When added to a noun, it typically makes the noun neuter, regardless of its original gender.
Formation of Words with -lein
To form a diminutive with -lein, you generally follow these steps:
- Remove the ending: If the noun ends in -e, -en, or -el, these endings are usually dropped.
- Add -lein: Attach the suffix -lein to the stem of the noun.
- Umlaut: If the stem vowel is a, o, or u, it often changes to ä, ö, or ü.
Base word + “-lein”: The most common way to form a word using “-lein” is to add it directly to the end of the base word.
For example:
- Buch + -lein = Büchlein (booklet)
- Haus + -lein = Häuschen (little house)
- Mann + -lein = Männlein (little man)
Changes to the base word:
Sometimes, the base word may undergo changes when “-lein” is added. This often happens to preserve the pronunciation or rhythm of the word.
For example:
- Kind + -lein = Kindlein (little child)
- Herz + -lein = Herzlein (little heart)
- Vogel + -lein = Vögelchen (little bird)
Capitalization:
In German, all nouns, including proper nouns, are capitalized. This rule applies regardless of whether a diminutive suffix like -lein is added. Therefore, if you form a diminutive from a proper noun, the resulting word remains capitalized.
For example:
- Maria + -lein → Marielein (little Maria)
- Hans + -lein → Hänslein (little Hans)
Here are some more examples of words using “-lein”:
- Bächlein: little brook (from “Bach”)
- Kind (child) becomes Kindlein
- Lämmlein (little lamb)
- Schäflein (little sheep)
- Röslein (little rose)
- Bäumlein (little tree)
- Spätzlein (little sparrow)
- Schäufelein (little shovel)
The use of “-lein” is common in German, especially in informal or colloquial language. It adds a sense of warmth, familiarity, and affection to the words it is used with.
Examples and Usage in Sentences
Bach (brook) → Bächlein (little brook)
“Das Bächlein fließt durch den Wald.”
(The little brook flows through the forest.)
Kind (child) → Kindlein (little child)
“Das Kindlein schläft friedlich.”
(The little child sleeps peacefully.)
Vogel (bird) → Vöglein (little bird)
“Ein Vöglein singt im Baum.”
(A little bird sings in the tree.)
Haus (house) → Häuslein (little house)
“Das Häuslein steht am See.”
(The little house stands by the lake.)
Mann (man) → Männlein (little man)
“Ein Männlein steht im Walde.”
(A little man stands in the forest.)
Maus (mouse) → Mäuslein (little mouse)
“Das Mäuslein huscht über den Boden.”
(The little mouse scurries across the floor.)
Buch (book) → Büchlein (little book)
“Ich lese ein altes Büchlein.”
(I am reading an old little book.)
Blume (flower) → Blümlein (little flower)
“Das Blümlein blüht im Garten.”
(The little flower blooms in the garden.)
Fisch (fish) → Fischlein (little fish)
“Das Fischlein schwimmt im Teich.”
(The little fish swims in the pond.)
Hase (hare) → Häslein (little hare)
“Das Häslein hoppelt über die Wiese.”
(The little hare hops across the meadow.)
These examples illustrate how the suffix -lein transforms the original nouns into their diminutive forms, often adding a sense of endearment or smallness to the words.
Recently Updated:
- Mäuslein, dasdas Mäus·lein: Ein Mäuslein ist ein kleines Mäuschen. Es ist ein kleines Säugetier, das oft in Häusern oder Gärten lebt. Mäuslein haben normalerweise graues Fell und eine lange Schwanz. Sie sind sehr klein und können durch kleine Löcher in die Häuser kriechen. Mäuslein sind oft nachts aktiv und fressen normalerweise Käse oder Brotkrümel.
- Pferdlein, dasdas Pferdlein: Ein Pferdlein ist ein kleines Pferd. Es ist ein kleines Säugetier, das oft als Reittier verwendet wird. Pferdlein haben normalerweise lange Beine und einen langen Hals. Sie sind sehr groß und können sehr schnell laufen. Pferdlein sind oft sehr freundlich und können ein guter Freund sein.
- Männlein, dasdas Männ·lein: Ein Männlein ist ein kleiner Mann. Es ist ein kleiner Mensch. Männlein können viele verschiedene Berufe haben und können viele verschiedene Interessen haben. Männlein sind oft sehr stark und mutig.
- Tischlein, dasdas Tisch·lein: Ein Tischlein ist ein kleiner Tisch. Es ist ein kleiner Gegenstand, auf dem man Dinge stellen kann. Tischlein können viele verschiedene Größen und Formen haben. Tischlein können auch aus vielen verschiedenen Materialien gebaut werden, wie zum Beispiel Holz oder Metall. Tischlein sind oft sehr praktisch und können uns helfen, organisiert zu sein.
- Häuslein, dasdas Häus·lein: Ein Häuslein ist ein kleines Haus. Es ist ein kleines Gebäude, in dem Menschen leben können. Häuslein können viele verschiedene Größen und Formen haben. Häuslein können auch aus vielen verschiedenen Materialien gebaut werden, wie zum Beispiel Holz, Stein oder Metall. Häuslein sind oft sehr gemütlich und können ein guter Ort zum Entspannen sein.
- Kätzlein, dasdas Kätz·lein: Ein Kätzlein ist eine kleine Katze. Es ist ein kleines Säugetier, das oft als Haustier gehalten wird. Kätzlein haben normalerweise weiches Fell und eine lange Schwanz. Sie sind sehr klein und können durch kleine Löcher in die Häuser kriechen. Kätzlein sind oft sehr verspielt und lieben es, mit Bällen oder Mäusen zu spielen.
- Freundlein, dasdas Freund·lein: Ein Freundlein ist ein kleiner Freund. Es ist eine Person, die man mag und mit der man gerne Zeit verbringt. Freundlein können viele verschiedene Alters und können aus vielen verschiedenen Ländern kommen. Freundlein sind oft sehr wichtig für uns und können uns helfen, glücklich zu sein.
- Fräulein, dasdas Fräu·lein: Ein Fräulein ist eine junge Frau. Es ist eine Frau, die noch nicht verheiratet ist. Fräulein können viele verschiedene Berufe haben und können viele verschiedene Interessen haben. Fräulein sind oft sehr freundlich und hilfsbereit.
- Bächlein, dasdas Bäch·lein: Ein Bächlein ist ein kleiner Bach. Es ist ein kleiner Fluss, der normalerweise durch den Wald fließt. Bächlein sind oft klar und sauber. Sie können viele verschiedene Pflanzen und Tiere haben. Bächlein sind oft sehr schön und können ein guter Ort zum Entspannen sein.
- Büchlein, dasdas Büch·lein: Ein Büchlein ist ein kleines Buch. Es ist ein kleiner Gegenstand, der aus Papier besteht. Büchlein können viele verschiedene Themen haben, wie zum Beispiel Geschichten, Gedichte oder Sachbücher. Büchlein können auch sehr klein oder sehr groß sein. Büchlein sind oft sehr interessant und können uns viel Neues beibringen.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.
Last Updated on December 17, 2024
by Wort des Tages